Welche Methoden zur Magenverkleinerung für die Patientin oder den Patienten geeignet sind, kommt sowohl auf die individuellen Voraussetzungen der Person als auch auf die gewünschten Ziele der Adipositas-Behandlung an. Ambulante Verfahren sind in der Regel mit einer kürzeren Behandlungsdauer verbunden und die prozentuale Gewichtsabnahme ist hierbei geringer – dafür eignen sich diese Verfahren meist schon ab einem geringeren BMI. Methoden zur dauerhaften Magenverkleinerung sind für Patientinnen und Patienten mit einem höheren BMI oft die erste Wahl, da hierdurch größere Gewichtsverluste möglich sind, die zum Erreichen eines normalen BMIs erforderlich sind. Auch der finanzielle Aspekt kann natürlich eine Rolle spielen. Die Kosten einer Magenverkleinerung variieren je nach Methode. Eine professionelle Adipositas-Klinik beziehungsweise -Praxis informiert Sie hierüber transparent und bietet entsprechende Finanzierungskonzepte, sodass Sie sich Ihren Traum vom Wunschgewicht erfüllen können. In jedem Fall ist eine umfangreiche Vorab-Beratung durch Spezialistinnen und Spezialisten wichtig, um Adipositas behandeln und den Weg zu einem gesunden, guten Körpergefühl ermöglichen zu können.