Übergewicht und seine Folgen – das sind die größten Risiken
Übergewicht und Adipositas, also starkes Übergewicht mit einem Body-Mass-Index von mehr als 30, haben weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesundheit. In den USA steht Adipositas bereits an zweiter Stelle der häufigsten Todesursachen, direkt nach dem Rauchen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Adipositas als chronische Krankheit anerkannt – ein Status, der die Dringlichkeit unterstreicht, etwas dagegen zu tun. Noch beunruhigender ist die Prognose, dass bis 2035 mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung von Übergewicht betroffen sein könnte.1 Lassen Sie uns in diesem Beitrag einen genaueren Blick darauf werfen, welche gesundheitlichen Risiken Übergewicht mit sich bringt.
Welche Begleiterkrankungen können entstehen?
Bei Menschen mit Übergewicht ist das Risiko für verschiedene Begleiterkrankungen deutlich erhöht. Das sind die wichtigsten im Überblick:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Dazu gehören Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall. Übergewicht belastet das Herz und die Blutgefäße, was zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann.
- Typ-2-Diabetes: Die Kombination aus einer nur noch eingeschränkten Wirkung des Stoffwechselhormons Insulin (Insulinresistenz) und einer gestörten Insulinproduktion ist typisch für diese Krankheit, die oft durch Übergewicht ausgelöst wird.
- Fettlebererkrankung: Übermäßige Fettansammlungen in der Leber können zu Entzündungen und Narbenbildung führen. Das kann im schlimmsten Fall eine Leberzirrhose auslösen.
- Gelenkprobleme: Übergewicht belastet die Gelenke. Das bringt sehr häufig vorzeitige Verschleißerscheinungen und Arthrose mit sich, also die oft entzündliche und schmerzhafte Abnutzung der Gelenkknorpel.
- Krebs: Für die Entwicklung verschiedener Krebsarten wie Darmkrebs, Speiseröhrenkrebs und Gebärmutterkrebs haben Übergewichtige ein höheres Risiko.
- Unfruchtbarkeit: Übergewicht kann auch die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Bei Frauen löst sie häufiger hormonelle Veränderungen aus, die den Menstruationszyklus stören und den Eisprung beeinträchtigen. Bei Männern kann Übergewicht die Qualität und die Anzahl der Spermien reduzieren.
- Schlafapnoe: Bei dieser Erkrankung kommt es während des Schlafs zu Atemaussetzern. Das kann den Schlaf dauerhaft stören und das Herz-Kreislauf-System stark in Mitleidenschaft ziehen.
All diese Begleiterkrankungen können das Leben stark beeinträchtigen und sogar lebensbedrohlich sein.2 Es ist daher wichtig, Übergewicht ernst zu nehmen. Schafft man es selbst mittelfristig nicht, die überzähligen Kilos abzubauen, sollte man gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. So lassen sich langfristige gesundheitliche Komplikationen vermeiden.
Nachfolgend gehen wir auf die gefährlichsten Folgeerkrankungen von Übergewicht und Adipositas ein.
Übergewicht und Herzerkrankungen
Herzerkrankungen stehen ganz vorne bei den Gesundheitsrisiken, die mit Übergewicht verbunden sind. Menschen, die übergewichtig oder adipös sind, weisen ein erhöhtes Risiko für eine Vielzahl von Herzerkrankungen auf. Dazu gehören:
- Hypertonie (Bluthochdruck): Bei Übergewicht vergrößert sich der Gewebedruck auf die Arterien, was häufig den Blutdruck ansteigen lässt. Unbehandelt führt dies irgendwann zu Schäden an den Arterien und am Herzmuskel.
- Koronare Herzkrankheit (KHK): Bei dieser Erkrankung kommt es zu einer Verengung der Herzkranzgefäße, die das Herz unter anderem mit Sauerstoff versorgen. Eine Mangeldurchblutung des Herzens kann zum Beispiel einen Herzinfarkt auslösen. Übergewicht ist ein wesentlicher Risikofaktor für die Entwicklung von KHK.
- Herzinsuffizienz: Bei Übergewicht muss das Herz mehr Pumparbeit verrichten, was zu einer Überlastung des Herzmuskels führen kann. Die unzureichende Pumpfunktion des Herzens wird als Herzinsuffizienz bezeichnet.
- Herzrhythmusstörungen: Herzprobleme durch Übergewicht können auch dessen elektrisches System betreffen und zu unregelmäßigen Herzrhythmen führen. Das äußert sich beispielsweise in Vorhofflimmern.
All diese Herzerkrankungen beeinträchtigen ihre Fitness, ihre Allgemeingesundheit und ihre Lebensqualität erheblich.3 Es ist daher von entscheidender Bedeutung, Übergewicht ernst zu nehmen und das Risiko für Herzkrankheiten zu reduzieren.
Diabetes und Übergewicht hängen oft zusammen
Adipositas ist ein bedeutender Risikofaktor für die Entstehung von Typ-2-Diabetes, der häufigsten Form der sogenannten Zuckerkrankheit. Etwa 80 % der Fälle von Typ-2-Diabetes gehen auf Übergewicht zurück.4
- Wenn eine Person übergewichtig ist, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer gestörten Insulinproduktion im Körper sowie einer Insulinresistenz, also der verminderten Wirkung von Insulin in den Körperzellen.
- Der Körper reagiert nicht mehr effektiv auf die erfolgende Insulinausschüttung, der Blutzuckerspiegel ist erhöht.
- Langfristig kann dieser chronisch erhöhte Blutzuckerspiegel zu schwerwiegenden Komplikationen wie Nervenschäden, Augenerkrankungen, Herz-Kreislauf-Problemen und Nierenerkrankungen führen.
Die Verbindung zwischen Adipositas und Diabetes ist stark. Es gibt aber auch gute Nachrichten. Durch eine Gewichtsreduktion, mehr Bewegung und eine bessere Ernährung kann man Typ-2-Diabetes vorbeugen und sogar eine bereits ausgebrochene Erkrankung abmildern. Wichtig für Menschen mit Übergewicht oder Adipositas: Lassen Sie regelmäßig Ihren Blutzuckerspiegel überprüfen und sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt über präventive Maßnahmen
Das Sinken der Lebenserwartung ist kein unabänderliches Schicksal
Eine im New England Journal of Medicine veröffentlichte Studie untersuchte die Auswirkungen von Übergewicht auf die Lebenserwartung bei rund 186.000 US-Amerikanerinnen und -Amerikanern über 50 Jahre. Die Studie ergab, dass Übergewicht die Lebenserwartung signifikant senkt. Unter den Studienteilnehmern steigerte Übergewicht das Risiko eines vorzeitigen Todes um 19 %.5 Dies unterstreicht die Dringlichkeit, Übergewicht als ernsthaftes Gesundheitsrisiko anzuerkennen und geeignete Maßnahmen zur Gewichtsreduktion zu ergreifen. Wenn Sie selbst nicht damit weiterkommen, Ihr Übergewicht durch Ernährungsumstellung und Sport zu reduzieren, gibt es bewährte medizinische Abnehmhilfen, zum Beispiel:
- Ein Magenballon, der unter Kurznarkose endoskopisch eingeführt und dann mit Flüssigkeit befüllt wird. Er bleibt für einen begrenzten Zeitraum im Magen und sorgt für eine Vorfüllung. So essen Sie normalerweise deutlich weniger und sind früher satt. Sie können mit einem Magenballon bis zu 35 % Ihres Ursprungsgewichts verlieren.
- Ein Schlauchmagen verkleinert das Magenvolumen dauerhaft. So wird die Nahrungsmenge begrenzt, die Sie bei Mahlzeiten zu sich nehmen können. Über 6 Monate kann man damit etwa die Hälfte seines Übergewichts verlieren, in der Folgezeit noch mehr. Es gibt zur Erzeugung eines Schlauchmagens heute besonders schonende Methoden, die ohne tiefe chirurgische Schnitte auskommen und keine sichtbaren Narben hinterlassen, etwa das POSE®-2-Endosleeve.
Die Gewichtsspezialistinnen und -spezialisten bei S-thetic Weight helfen Ihnen gern, die für Sie passende Behandlungsmethode zu finden.
Sie selber können viel gegen Übergewicht tun
Die Risiken von Übergewicht verdeutlichen die Notwendigkeit einer proaktiven Herangehensweise an die eigene Gesundheit.
- Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind Eckpfeiler für die Reduzierung und Vorbeugung von Übergewicht.
- In einigen Fällen können zusätzliche medizinische Maßnahmen erforderlich sein. Behandlungsoptionen wie der Magenballon und die Magenverkleinerung sind Möglichkeiten für Personen, bei denen Sport und Ernährungsumstellung allein nicht ausreichen.
- Es ist jedoch wichtig, diese Optionen nur unter ärztlicher Aufsicht und als Teil eines umfassenden Behandlungsplans in Betracht zu ziehen.
Letztendlich liegt es an jedem Einzelnen, die Verantwortung für seine Gesundheit zu übernehmen und die besten Entscheidungen für ein gesundes und erfülltes Leben zu treffen. Die Abnehmexpertinnen und -experten von S-thetic Weight unterstützen Sie gern bei Ihren Versuchen, Ihr Übergewicht zu reduzieren. Einen kostenfreien, persönlichen Beratungstermin können Sie jederzeit vereinbaren.
Quellen:
1 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1422403/umfrage/anteil-der-weltbevoelkerung-mit-uebergewicht-oder-adipositas/
2 https://adipositas-gesellschaft.de/ueber-adipositas/folge-und-begleiterkrankungen/
3 https://herzmedizin.de/fuer-patienten-und-interessierte/vorsorge/risikofaktoren/uebergewicht-ein-risikofaktor-fuer-das-herz.html
4 https://www.diabetesstiftung.de/diabetes-was-ist-das-eigentlich
5 https://www.derstandard.at/story/2562391/auch-ein-leichtes-uebergewicht-verkuerzt-die-lebenserwartung